Duales Studium bei Porsche
Junge Menschen, die von der Marke Porsche fasziniert sind und zugleich ihre berufliche Laufbahn überaus ambitioniert beginnen möchten, sollten ein duales Studium bei Porsche ernsthaft in Erwägung ziehen. Im Zuge dessen können sie bei Porsche Fuß fassen und zugleich auf die zunehmende Akademisierung reagieren. Vorab ist es aber wichtig, sich eingehend mit dem Unternehmen zu befassen, um die richtige Wahl treffen und im Bewerbungsprozess überzeugen zu können.
Ferdinand Porsche gründete 1931 sein eigenes Konstruktionsbüro in Stuttgart und schuf so die Basis für die heutige Automarke. Ein wichtiger Meilenstein war die Entwicklung vom Konstruktionsbüro zur Automobilfabrik, die 1945 vollzogen wurde. Porsche konzentrierte sich schnell auf Sportwagen und konnte sich so einen Namen im Luxussegment machen. Seit 2009 gehört Porsche nun zum Volkswagen-Konzern und ist somit eine der Größen der internationalen Automobilindustrie.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Diese dualen Studiengänge werden bei Porsche angeboten
- 2 Die Vorteile eines dualen Studiums bei Porsche
- 3 5 Tipps für die Bewerbung für ein duales Studium bei Porsche
- 4 Checkliste für den erfolgreichen Start in das duale Studium bei Porsche
- 5 Wer kann bei Porsche dual studieren?
- 6 Welche Ausbildungsberufe bietet Porsche an?
- 7 Welche Alternativen gibt es zu einem dualen Studium bei Porsche?
Diese dualen Studiengänge werden bei Porsche angeboten
Wer ernsthaftes Interesse an einer Karriere bei Porsche hat und dual studieren möchte, kommt hier in den Genuss einer interessanten Auswahl. Die folgenden dualen Studiengänge stehen bei Porsche zur Verfügung:
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Mechatronik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
Die Vorteile eines dualen Studiums bei Porsche
Darüber hinaus haben sie ausgezeichnete Karrierechancen und können sich mit einem dualen Studium bei Porsche als bedeutende Karrierestation brüsten.
5 Tipps für die Bewerbung für ein duales Studium bei Porsche
Porsche ist als international bekanntes Unternehmen ein gefragter Ausbildungsbetrieb. Auch das duale Studium erfreut sich großer Beliebtheit. Dementsprechend müssen sich Bewerber/innen gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Die folgenden Tipps sollen dabei helfen:
- Informieren Sie sich regelmäßig über offene Stellenangebote bei Porsche!
- Nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular von Porsche!
- Halten Sie das Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie die letzten vier Zeugnisse in digitaler Form bereit!
- Nehmen Sie bei Fragen rund um die Bewerbung vorab Kontakt mit Porsche auf!
- Bewerben Sie sich mindestens ein Jahr im Voraus für ein duales Studium!
Checkliste für den erfolgreichen Start in das duale Studium bei Porsche
Wer ein duales Studium bei Porsche beginnen möchte und mit seiner Bewerbung Erfolg hat, sollte trotz aller Euphorie über die ersehnte Zusage bedenken, dass der Weg bis zum ersehnten Abschluss beschwerlich sein kann. Die folgenden Aspekte sollten daher im Vorfeld unbedingt berücksichtigt werden, um sich bestmöglich auf die neue Situation einstellen zu können:
- angestrebter Abschluss
- Dauer
- Vergütung
- Betreuung
- kooperierende Hochschule
- mögliche Porsche-Standorte
- Betreuung
- Lernformen
- Studienorganisation
Wer kann bei Porsche dual studieren?
Diejenigen, die in Theorie und Praxis bestens ausgebildet werden und auf die zunehmende Akademisierung reagieren möchten, sind die Zielgruppe. Zudem sollten sie sich mit der Marke Porsche identifizieren können und den Herausforderungen eines dualen Studienganges gewachsen sein.
Welche Ausbildungsberufe bietet Porsche an?
Porsche weiß das Potenzial dualer Studiengänge sehr zu schätzen, hält aber auch ein anderweitiges Ausbildungsangebot bereit.
Technische und kaufmännische Berufe können Schulabgänger/innen hier von der Pike auf lernen. Dabei handelt es sich um die folgenden Berufe:
- Industriekaufmann/-frau
- Industriekaufmann/-frau mit der Zusatzqualifikation „Assistent/in für internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“
- Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik
- Industriemechaniker/in Automobilbau
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
- Fahrzeuginterieur-Mechaniker/in
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
- Fahrzeuglackierer/in
Welche Alternativen gibt es zu einem dualen Studium bei Porsche?
Porsche bietet unterschiedlichste Einstiegsmöglichkeiten und setzt dabei nicht nur auf Ausbildungen und duale Studien. Darüber hinaus gibt es Praktika und Werkstudententätigkeiten. Zudem können Studierende ihre Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit Porsche angehen oder nach dem Abschluss am Porsche Trainee Programm teilnehmen. Eine Promotion bei Porsche oder ein Direkteinstieg können gleichermaßen eine Option sein.