Duales Studium Logopädie
In Anbetracht der Tatsache, dass die Qualifizierung als Logopädin beziehungsweise Logopäde typischerweise im Rahmen einer schulischen Ausbildung stattfindet, erscheint ein akademischer Studiengang auf dem Gebiet der Logopädie zunächst überflüssig. Die zunehmende Akademisierung im Gesundheitswesen sowie der hohe Anspruch der Logopädie lassen aber dennoch bei vielen Logopäden einen Studienwunsch entstehen. Indem man ein duales Studium Logopädie absolviert, kann man ausbildungsintegrierend den Bachelor als ersten akademischen Grad erlangen und somit die Weichen für eine aussichtsreiche Karriere im logopädischen Bereich stellen.
Der Vorteil eines dualen Studiums Logopädie besteht darin, dass man einerseits die staatliche Anerkennung in Form des Berufsabschlusses erhält und andererseits ein wissenschaftlich fundiertes Studium mit dem Bachelor abschließt. Auf diese Art und Weise beschert das duale Studium Logopädie den Absolventinnen und Absolventen eine vielversprechende Doppelqualifikation.
All diejenigen, die ihre Karriereplanung von Anfang an ambitioniert angehen und den Wunsch haben, Menschen mit Schluck-, Sprech-, Stimm- oder Sprachstörungen zu helfen, sollten darüber nachdenken, Logopädie dual zu studieren. Gleichzeitig darf man allerdings die Tücken eines dualen Studienganges nicht gänzlich außer Acht lassen und sollte sich eingehend informieren, um genau zu wissen, worauf man sich mit dem dualen Studium der Logopädie einlässt.
Inhaltsverzeichnis
Berufliche Chancen als Logopädin beziehungsweise Logopäde
Logopädinnen und Logopäden kümmern sich in erster Linie um Menschen mit Schluck-, Stimm- Sprech- und Sprachproblemen. Da es sich dabei um teilweise massive Beeinträchtigungen handelt, ist die Arbeit des Logopäden von großer Bedeutung und kann maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Die sinnstiftende und erfüllende Arbeit der Logopädie ist dabei vor allem in den folgenden Bereichen gefordert:
- Logopädie-Praxen
- Reha-Zentren
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kindergärten
- Schulen
- Heime
- Gesundheitsämter
In den genannten Bereichen kann man in der Logopädie Karriere machen und sich beruflich verwirklichen. Die staatliche Anerkennung als Logopädin beziehungsweise Logopäde ist hier entscheidend, wobei ein zusätzlicher Studienabschluss der beruflichen Laufbahn sehr förderlich sein kann.
Wer beispielsweise ein duales Studium Logopädie absolviert, hat somit beste Chancen auf einen raschen Aufstieg und kann so eine verantwortungsvolle Führungsposition bekleiden.
Verdienstmöglichkeiten
Auch diejenigen, die die Logopädie gewissermaßen als Berufung empfinden, sollten sich über die Verdienstmöglichkeiten informieren, schließlich müssen sie ihren Lebensunterhalt erwirtschaften. Im Falle eines dualen Logopädie-Studiums sieht es diesbezüglich ganz gut aus.
Die Doppelqualifikation aus Berufszulassung und Studienabschluss beschert nicht nur exzellente Karrierechancen, sondern geht ebenfalls mit rosigen Verdienstmöglichkeiten einher. Dass das konkrete Einkommen von Fall zu Fall variieren kann, bleibt aber dennoch nicht aus.
Im Allgemeinen kann man von einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 22.000 Euro und 44.000 Euro brutto im Jahr ausgehen. Dass die schulische Ausbildung ohne Vergütung daherkommt und zudem auch noch Studiengebühren anfallen können, sollten all diejenigen, die sich über das duale Studium Logopädie informieren, allerdings auch wissen.
Die Kosten des dualen Studiums und der schulischen Ausbildung kommen noch zu den laufenden Lebenshaltungskosten dazu und sorgen für einen teils großen finanziellen Druck. Die hohe Relevanz der späteren Verdienstmöglichkeiten ist somit nicht verwunderlich.
Möglichkeiten für ein duales Studium Logopädie
Die Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten sprechen eindeutig für ein duales Studium Logopädie und wecken bei vielen Menschen ernsthaftes Interesse. Wer diese Option ins Auge fasst, sollte wissen, dass idealerweise bereits eine Kooperation zwischen der Fachschule und der Hochschule besteht, denn dadurch existiert ein funktionierendes Konzept für ein duales Studium im Bereich Logopädie, das sich Interessierte zunutze machen können.
Auf diese Art und Weise kann man parallel zur schulischen Ausbildung zum Logopäden den Bachelor erlangen und bestens vorbereitet in eine aussichtsreiche Laufbahn als Logopädin starten. Entscheidend ist somit, dass es sich um einen perfekt aufeinander abgestimmten Bildungsgang handelt, der der schulischen Ausbildung und dem akademischen Studium gleichermaßen gerecht wird.
Inhalte
Bei ernsthaftem Interesse an einem dualen Studium der Logopädie sollte man nicht nur um das typische Tätigkeitsfeld als Logopädin wissen, sondern auch mit den Studieninhalten vertraut sein. Je nach Hochschule und Studiengang kann es hier zwar durchaus Unterschiede geben, aber in der Regel geht es im dualen Studium Logopädie um die folgenden Themen:
- Medizin
- Psychologie
- Heilpädagogik
- Sprachwissenschaft
- Logopädische Störungsbilder
- Diagnostik
- Stimmbildung
- Neurolinguistik
- Soziologie
- Pädagogik
- Kommunikation
Die klassischen Ausbildungsinhalte werden so perfekt ergänzt und dank des dualen Studienganges auf ein wissenschaftliches Niveau angehoben. Nach dem dualen Logopädie-Studium ist man folglich bestens qualifiziert und kann sich das gesamte Spektrum der Logopädie als Tätigkeitsfeld erschließen.
Voraussetzungen
Weiterhin darf die persönliche Eignung nicht außer Acht gelassen werden, die neben einem guten Sprachgefühl und Ausdrucksvermögen auch Empathie, Rhythmusgefühl, medizinisches Interesse und ein gutes Hörvermögen umfasst.
Dauer
Das grundständige Studium Logopädie endet mit dem Bachelor und kommt mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern daher. Doch selbst Vollzeitstudierende brauchen oftmals länger als drei Jahre, weil während des Studiums nicht immer alles perfekt läuft. Ein Nebenjob oder auch Schwierigkeiten in einzelnen Modulen können beispielsweise dafür sorgen, dass man die Regelstudienzeit überschreitet.
Im Gegensatz dazu folgt die schulische Ausbildung einem starren Schema und nimmt stets drei Jahre in Anspruch. Wer zunächst die Ausbildung absolviert und anschließend mit dem Ziel Bachelor studiert, muss folglich mit einer Dauer von mindestens sechs Jahren rechnen. Wird beides parallel absolviert, verkürzt sich die Dauer allerdings erheblich, so dass man eher von drei bis fünf Jahren ausgehen kann.
Alternativen zum dualen Studium Logopädie
Das duale Studium Logopädie ist ohne Frage reizvoll und aussichtsreich, was aber nicht bedeutet, dass man nicht doch auch nach Alternativen Ausschau halten sollte. Hier sind zunächst die folgenden Studiengänge anzuführen:
- Therapiewissenschaft
- Rehabilitation
- Sprachtherapie
- Sprachwissenschaft
- Heilpädagogik
- Sozialpädagogik
Außerdem muss es auch nicht zwingend ein duales Studium parallel zur schulischen Ausbildung sein. Ein berufsbegleitendes Studium aus dem Bereich der Logopädie kann ebenfalls eine Option sein und gibt ausgebildeten Logopädinnen und Logopäden die Gelegenheit, neben dem Beruf zu studieren. Hier kommt beispielsweise ein Abend- oder Fernstudium in Betracht.